top of page
Sonnenuntergang über Weinberg

Die Weingüter

Generaj, Piemont

Generaj - das ist das Weingut, mit dem für uns alles begann. Als wir irgendwann 2005 in Turin in einem Restaurant einen Barbera im Glas hatten, der uns sofort begeisterte, gab uns der Wirt direkt die Telefonnummer von Beppe Viglione, dem Eigentümer/ Winzer/Kellermeister von Generaj und ein paar Tage später saßen wir in seiner kleinen Probierstube. Es folgten unzählige Besuche, Verkostungen und Einkäufe. Wir waren damals noch "Anfänger" und Beppe hat uns geduldig immer und immer wieder alle Fragen rund um den Wein beantwortet. So entstand eine Freundschaft und gut 10 Jahre später sogar eine Geschäftsbeziehung. Wer hätte das gedacht! Beppe war es auch, der damals die erste Palette für WEIN365 auf den Weg gebracht hat und seine Weine sind seither das Herzstück unseres Sortiments.

Rebfläche auf 12 ha

Produktion ca. 75.000 Flaschen 

Bei uns im Sortiment:

zur Internetseite Generaj Azienda Agricola nel Roero

IMG_2059.jpeg

L' Astemia pentita

Dieses blutjunge Weingut polarisiert! Inmitten der besten Lagen von Barolo ragen zwei überdimensionale Weinkisten aus den Rebzeilen hervor. Das ist der sichtbare Teil des Weinguts mit stylischen Verkostungs- und Büroräumen. Unsichtbar von Ferne sind die drei Stockwerke unter der Erde, in dem der Wein produziert und gelagert wird. Alles von feinstem Design, durchdacht bis ins kleinste Detail und angelegt für die Zukunft. 2010 wurde hier erstmals Wein abgefüllt. Noch ist die Anzahl der Flaschen, die hier verkorkt werden überschaubar, doch das Ziel ist eine Produktion von ca. 170.000 Flaschen. Die Besitzerin hatte einst dem Alkohol abgeschworen, doch als sie in ihrer Heimat Barolo die Gelegenheit hatte, diese Weinberge zu kaufen, drehte sich ihr Leben um 180 Grad. Daher der Name "L'Astemia pentita" - übersetzt: die bereuende Abstinenzlerin! Zugegeben: dieses Weingut passt nicht ganz in unser Portfolio von unbekannten Familienbetrieben. Dennoch haben wir uns entschlossen Euch diese Weine zu präsentieren, denn nicht nur das Weingut ist aussergewöhnlich, auch die Weine aus den top Lagen im Barolo Gebiet sind herausragend. 

Rebfläche ca. 20 ha

Produktion ca. 70.000 Flaschen 

Bei uns im Sortiment:

  • Dolcetto d'Alba DOC

  • Langhe DOC "Tiradoss" (Cuvée aus Barbera & Dolcetto)

  • Barbera d'Alba Superiore DOC

  • Langhe Nebbiolo DOC

  • Barolo DOCG

  • Barolo DOCG Cru Cannubi

  • Barolo DOCG Cru Terlo

zur Internetseite L 'Astemia pentita

Astemia 21_edited.png

Maso Thaler, Südtirol

"Das ist verrückt, hier oben Wein anzubauen", denken sich sicher viele, wenn sie zum Thalerhof rauffahren. Der Wunsch, zu ihren Wurzeln zurückzukehren, und der Wille, hier Wein zu produzieren, war bei den Motta-Brüdern jedoch so stark ausgeprägt, dass Vorbehalte keine Rolle spielten, und so begannen Filippo und Francesco 1986, den Besitz des Großvaters wieder zu bewirtschaften. Anfang der 2000er Jahre spezialisierten sich die Mottas ganz auf den Weinbau. Sie legten neue Rebflächen mit Blauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder sowie der Weißburgunder-Riesling-Kreuzung Incrocio Manzoni an. Es sind alle klassische Gebirgsweine, bei denen Finesse und Eleganz im Vordergrund steht.

Rebfläche 4 ha

Produktion 20.000 Flaschen

Bei uns im Sortiment:

zur Internetseite Weingut Maso Thaler

Bild 3.jpg

Massimago, Venetien

Im Jahr 2003 übernimmt die Winzerin Camilla Rossi-Chauvenet das Weingut ihrer Familie im Valpolicella und beschließt, nicht nur Trauben anzubauen, sondern diese auch zu eigenem Wein zu verarbeiten. Sie beschäftigt sich intensiv mit ihren 14 Hektar Reben, die rund um das Weingut zum Teil auf Terrassen hoch über dem Tal liegen, und versucht, ihre Weine so natürlich wie möglich zu produzieren (seit 2014 biologisch zertifiziert). 

Massimagos Valpolicella Klassiker Amarone und Ripasso sind authentisch und nicht an den Mainstream Geschmack angepasst; sie stehen vergleichsweise hell und transparent in der Farbe im Glas, duften herb und würzig, sind natürlich durchgegoren (petnat) und trocken; sie wirken zwar ursprünglich natürlich, aber auch verwirrend ungeschminkt.

Rebfläche 28 ha

Produktion 400.000 Flaschen

Bei uns im Sortiment:

zur Internetseite Massimago

Bild 4.jpg

Masseria Cuturi 1881, Apulien 

Auf diesem Weingut wurde 1881 die erste Primitivo-Rebe Apuliens gepflanzt! Der Beginn eines weltweiten Trends - Primitivo ist nun in aller Munde.
Camilla Rossi-Chauvenet (siehe auch Massimago) übernahm im Jahr 2006 die Masseria Cuturi in Apulien, südlich von Manduria, nur wenige hundert Meter vom Ionischen Meer, auf dem "Stiefelabsatz". 
Auf rund 300 Hektar Fläche stehen rund 40 ha Reben der Sorten Primitivo, Negroamaro und Fiano Minutolo.

Das heiße mediterrane Klima in diesem kargen Stück Land, der anhaltende Sonnenschein, die kühlen Brisen vom nahen Meer, all das sorgt für perfekte Voraussetzungen für Weinbau. Hinzu kommt ein außergewöhnlicher Boden, der eine Tendenz zu Kreidekalk und eisenreichen Ablagerungen hat. Damit bekommt der Wein eine gute Mineralitätsausstattung.

Rebfläche 40 ha

Produktion 70.000 Flaschen

Bei uns im Sortiment:

 

Zur Internetseite Cuturi

Bild 5.jpg

Lorenzo Negro, Piemont

Auch Lorenzo zählt zu unseren langjährigen Freunden. Er ist Winzer von ganzem Herzen und am glücklichsten, wenn er draussen in den hügeligen Weinbergen arbeitet. Das Weingut trägt seinen Namen und in diesem Falle könnte es nicht treffender sein, denn es ist sozusagen eine one-man-show.

Wo heute die Reben wachsen war vor Millionen von Jahren ein Meer. Die Hügel des Roero sind sandig und reich an Kalk - man muss nicht lange graben, um in dem weichen Boden fossile Muschelschalen zu finden. Die Muschel, auf seinen Weinetiketten steht für dieses besondere Terroir, dass insbesondere Arneis und Nebbiolo durch seine Mineralität eine besondere Finesse verleiht.

Handlese und Selektion der besten Trauben sind die letzten Hürden, die die Trauben auf dem Weg in den Keller nehmen müssen. Dann folgt eine sorgfältige Verarbeitung und je nach Wein Lagerung in Eichenfässern. Wenn Lorenzo mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, wird gar nicht erst abgefüllt - und basta! 

Rebfläche auf 8 ha

Produktion ca.  20.000 Flaschen 

Bei uns im Sortiment:

zur Internetseite Lorenzo Negro

IMG_2166.JPG

Enrico Druetto, Piemont

Das Weinmachen ist Enricos' Berufung, denn von Beruf ist er eigentlich Apotheker! Als er die Gelegenheit hatte den uralten Hof und die dazugehörenden Rebflächen seiner Grosseltern zurückzukaufen, hat er nicht lange gezögert. In mühseliger Wochenendarbeit hat er der alten Cascina, also dem Hof, neues Leben eingehaucht. Einen ordentlichen Weinkeller eingerichtet und sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: er kultiviert die uralten Rebsorten, die er im Weingarten seines  Opas entdeckt hat. Die Rebsorten Slarina und Baratuciat sind schon fast ausgestorben, seine Barbera Rebstöcke sind uralt und das Ergebnis ist eine Offenbarung: gehaltvolle Weine mit Character, der aus den alten Reben hervorgeht!

Rebfläche unbekannt - aber sehr, sehr klein

Produktion ca.  7.000 Flaschen 

Bei uns im Sortiment:

  • "Preja" Vino Bianco Baratuciat (alte Reben, Holzausbau)

  • Vino Rosato (Rebsorte Grignolino)

  • "Morej" Vino Rosso Barbera (alte Reben, Holzausbau)

  • "Rovej" Vino Rosso Slarina (alte Reben, Holzausbau)

Enrico Druetto macht lieber Wein, als Internet. Deshalb gibt es auch keine Internetseite ;-)

PHOTO-2020-04-30-19-39-45.jpg

Unterhofer, Südtirol

Das Weingut Unterhofer liegt in Südtirol, in der Gemeinde Kaltern und wird von Thomas und Helga Unterhofer betrieben. Ihre Philosophie: in den Weinen sollen sich Tradition, Natur, Leidenschaft und Qualität wiederspiegeln. Die Weinberge umfassen knapp fünf Hektar Rebfläche auf großteils sehr steilen Hängen, die in Handarbeit nach umweltschonenden Richtlinien bewirtschaftet werden. Sie liegen teilweise direkt am Weingut in Oberplanizing (Kaltern) sowie in einigen Lagen in Kampenn (Bozen).

Rebflächen 4,5 ha verteilt in Kaltern und Kampenn (Bozen)

Produktion ca. 32.000 Flaschen

Bei uns im Sortiment: 

zur Internetseite Weingut Unterhofer

Bild.jpg

Scriani, Venetien

Die Weinkellerei Scriani liegt in Fumane, im Herzen des Valpolicella Gebiets zwischen Verona und dem Gardasee.

Eine Landschaft, die geprägt ist von terrassierten Hängen mit Trockenmauern, Kirschbäumen, Olivenhainen und weitläufigen Weinbergen.

Das Weingut Scriani ist ein Familienbetrieb im klassischen Sinne. Stefano Cottini, Önologe und Eigentümer des Weinguts, verfolgt jede Phase der Weinherstellung mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Die Arbeit beginnt in den Weinbergen und endet in den französischen und slawonischen Eichenfässern, in denen die Weine reifen. Die Familie arbeitet sorgfältig und mit Respekt gegenüber jeder einzelnen Frucht und mit Hingabe an jedem Arbeitsschritt um qualitativ hochwertige Valpolicella Weine zu erzeugen. Das Ergenis kann sich sehen und schmecken lassen!

Rebfläche 29 ha

Produktion 250.000 Flaschen

Bei uns im Sortiment:

zur Internetseite Scriani

IMG_6681.jpeg

Weingut "wart mal kurz"

Ich bin mal kurz Wein trinken, aber hier geht's bald weiter mit der Beschreibung der Weingüter.

Bitte habt noch etwas Geduld :)

Frau im Weinberg
xWEIN365_Logo_Weinhandel-Bad Homburg 300
bottom of page